Bautenschutzmatte auf dem Flachdach? Gründe, Tipps und günstige Modelle

Flachdächer sind und werden immer beliebter. Sie sehen nicht nur modern aus, sondern lassen sich auch noch als Dachterrasse oder Gartenersatz nutzen. Das ist besonders dort interessant, wo es wie in Innenstädten wenig Platz gibt.

Doch auch verschiedene Konstruktionen auf einem Dach müssen korrekt angebracht und der Untergrund vor Beschädigungen geschützt werden. So werden unter anderem Photovoltaik-Aufbauten immer beliebter, die ebenfalls abgesichert werden müssen.

Wenn Du ein Flachdach besitzt oder planst, eins zu bauen, dann solltest Du auch über den richtigen Schutz für diese besondere Dachkonstruktion nachdenken. Ein Flachdach ist aufgrund seiner horizontalen Ausrichtung stärker den Witterungseinflüssen ausgesetzt als ein geneigtes Dach. Eine effektive Möglichkeit, das Dach vor Beschädigungen und vorzeitigem Verschleiß zu schützen, ist die Verwendung einer Bautenschutzmatte.

In diesem Artikel werden wir gemeinsam erkunden, was eine Bautenschutzmatte ist, warum sie auf dem Flachdach sinnvoll ist und wie sie Dein Gebäude schützen kann. Ich möchte dir auch zeigen, was für Bautenschutzmatten auf dem Flachdach spricht, zeige dir danach, worauf du beim Kauf achten musst und zum Schluss präsentiere ich dir günstige Modelle, die du online kaufen kannst. Tauche ein in die Welt des Bautenschutzes und erfahre, wie Du Dein Flachdach optimal schützen kannst!

Was ist eine Bautenschutzmatte?

Eine Bautenschutzmatte, auch als Flächenschutzmatte, Schutzvliesmatte oder Baustellenmatte bezeichnet, ist ein spezielles Material, das als Schutzschicht auf verschiedenen Baustellen und Oberflächen verwendet wird. Sie besteht in der Regel aus strapazierfähigen und witterungsbeständigen Materialien wie Polyester oder Polypropylen. Die Bautenschutzmatte wird auf dem Flachdach ausgelegt, um es vor Beschädigungen zu schützen und die Lebensdauer des Daches zu verlängern.

13 Gründe für eine Bautenschutzmatte auf Flachdächern

Es gibt viele gute Gründe Bautenschutzmatten auf Flachdächern zu verwenden. Hier stelle ich dir die Argumente vor:

  1. Schutz der Abdichtungsbahnen: Werden Bautenschutzmatten auf die Abdichtungsbahnen gelegt, schützen sie zuverlässig vor einer mechanischen Beschädigung. Dadurch kann das Risiko von Löchern und damit das Eindringen von Wasser verringert werden.
  2. Frost- und wetterbeständig: Durch die Matte werden darunterliegende Schichten vor Temperaturschwankungen und klimatischen Einflüssen geschützt.
  3. Verrottungs- und wasserfest: Bautenschutzmatten bestehen aus Gummigranulat, wodurch eine dauerhafte Schutzfunktion gewährleistet ist.
  4. Gute Trittschalldämmung: Durch Bautenmatten kann der Trittschall deutlich verringert werden.
  5. Drainagefähig: Bautenschutzmatten sind wasserdurchlässig. Bei einem entsprechenden Gefälle wird verhindert, dass sich so Staunässe bildet.
  6. UV-Schutz: UV-Strahlung kann die Dachmembran schwächen und zu vorzeitigem Verschleiß führen. Die Bautenschutzmatte schützt das Dach vor der schädlichen Wirkung der Sonnenstrahlen und verlängert so seine Lebensdauer.
  7. Mechanischer Schutz: Die Bautenschutzmatte fungiert als eine schützende Schicht, die das Dach vor mechanischer Belastung bewahrt. Beim Betreten des Daches, sei es für Wartungsarbeiten oder Reinigungen, wird die Dachmembran nicht direkt beansprucht.
  8. Schutz vor Verschmutzungen: Blätter, Äste, Staub und andere Verunreinigungen können sich auf dem Dach ansammeln und es beschädigen. Die Bautenschutzmatte verhindert, dass solche Partikel die Dachmembran direkt beeinträchtigen.
  9. Schnelle und einfache Verlegung: Für das Verlegen von Bautenschutzmatten ist kein besonders Gerät oder Werkzeug notwendig. Die Matten können einfach abgerollt und ausgelegt werden. Durch ihr Eigengewicht liegen sie schnell flach aus.
  10. Ausgleichende Eigenschaften: Durch die hohe Elastizität können Bautenschutzmatten Unebenheiten im Untergrund ausgleichen und für eine ebene Oberfläche sorgen.
  11. Als Meterware verfügbar: Ein großer Vorteil ist, dass Bautenschutzmatten sowohl als Meterware als auch in verschiedenen Breiten und Dicken verfügbar sind. So kann man sie perfekt an das jeweilige Flachdach
  12. Zuschneidbar: Dünnere Matten lassen sich mit einem (Teppich-)Messer problemlos selbst zuschneiden. Dickere Modelle kann man mit einer Stichsäge in die gewünschte Form schneiden.
  13. Günstig: Im Vergleich sind Bautenschutzmatten teilweise recht günstig zu erwerben. Natürlich sollte dennoch auf eine hohe Qualität geachtet werden.

Sollten dich diese Gründe überzeugen, zeige ich dir nun auf, worauf du beim Kauf achten musst.

Worauf man beim Kauf achten sollte

Der Kauf von Bautenschutzmatten ist zum Glück recht einfach. Sie sind im Sortiment eines jeden gut sortierten Baumarktes und lassen sich auch problemlos über das Internet kaufen.

Der Kauf im Internet hat den großen Vorteil, dass man sich keine Gedanken über den Transport machen muss, sondern sie direkt an die Haustüre geliefert. Gerade bei größeren Bestellungen ist das praktisch.

Achte beim Kauf auf folgende Punkte:

Menge & Maße: Selbstverständlich muss darauf achten, wie viel Material man benötigt. Die meisten Bautenschutzmatten kann man als Meterware kaufen und entsprechend zugeschnitten bekommen. Je nach Einsatzort benötigt kann ein unterschiedlicher Zuschnitt sinnvoll sein. Überlege also vorher, wie du die Bautenschutzmatten möglichst effizient auslegen kannst.

Dicke: Bautenschutzmatten gibt es in unterschiedlichen Dicken. Die meisten Matten werden zwischen 2 und 20 Millimeter verkauft. Generell gilt: Je dicker, desto besser schützen die Matten den Untergrund. Sie sind aber auch schwerer und teurer.

Auf Stoß verlegen: In aller Regel werden Bautenschutzmatten auf Stoß aneinandergelegt. Das geht besonders schnell, einfach und ohne Werkzeug. Deshalb solltest du beim Kauf darauf achten, dass du genügend Material bestellst.

Trennlage nötig: Achte darauf, ob die Bautenschutzmatten über eine integrierte Trennlage verfügen müssen, um eine Weichmachermigration zu verhindern. Das ist besonders dann wichtig, wenn die Bautenschutzmatten auf anderen Plastikmaterialien liegen. Alternativ kann man aber auch eine separate Schicht unter die Matte legen, um denselben Effekt zu erzielen.

Das war es auch schon. Wenn du auf diese Punkte achtest, wirst du mit dem Kauf von Bautenschutzmatten keine Probleme haben.

Auswahl an Modellen

Nach all diesen Informationen hier einige Bautenschutzmatten, die sich eventuell auch für dein Projekt eignen:

Bestseller Nr. 1
sarian Bautenschutzmatte STÄRKE: 3mm GRÖßE: 3000mm x 1000mm (3m x 1m) Gummimatte Ladungssicherung...
  • ➡️ ANWENDUNG: Gummiunterlage (Reduzierung von Geräuschen und Vibrationen) für Haushaltsgeräte wie Trockner, Waschmaschine, Spülmaschine, Kühlschrank, Gefriertruhe, Gefrierschrank, Bodenschutz im Gartenhaus, Poolunterlage, Schutzmatte Werkstatt, Regal, Werkbank
  • ➡️ ANWENDUNG: Bautenschutzmatte, Schallschutzmatte, Gummipads, Subwoofer und Lautsprecher, Trittschalldämmung, Anhängermatte, Anti-Rutsch-Matte für Ladung, Paletten, Gitterboxen und Behälter, Unterlage für Laderampe, Fallschutzmatte für Spielgeräte, Schallisolation, Schutz von Material
  • ➡️ ANWENDUNG: Schutzmatte, Gummiunterlage, Gummistreifen, Gummimatte, Solaranlagen, Photovoltaik Garten, Abstandshalter im Terrassenbau, Unterlage für Aufbauten und Terrassendielen, Rammschutz, Auflage Boot
  • ➡️ EIGENSCHAFTEN: UV-Stabil, witterungsbeständig, temperaturbeständig: -40°C bis +120°, unverrottbar, schwer entzündlich
  • ➡️ VERARBEITUNG: Mit einem Cuttermesser einfach selbst zuschneiden
Bestseller Nr. 2
CCLIFE Terrassenpads Rolle 2m Bautenschutzmatte Gummigranulat 80x10mm Wasserdicht Rutschfest...
  • Wasserdichte Leistung: Spezielles Gummimaterial mit hervorragenden wasserdichten Eigenschaften, das das Eindringen von Wasser effektiv verhindert und den Boden vor Wasserschäden schützt. Geeignet für den Einsatz auf Außenterrassen und anderen feuchten Umgebungen.
  • Rutschfeste Konstruktion: Hergestellt aus hochwertigen Gummikörnern für zuverlässige rutschfeste Eigenschaften.
  • Stoßfest und langlebig: Die Struktur aus Gummikörnern absorbiert und dämpft Erschütterungen, bietet hervorragende Stoßfestigkeit zum Schutz von Bodenbelägen und Gebäudestrukturen.
  • Geräuschdämpfende Funktion: Das dichte Material aus Gummikörnern reduziert effektiv Geräusche und Vibrationen auf dem Boden, um eine ruhige und komfortable Umgebung zu schaffen und Störungen zu minimieren.
  • Vielseitige Verwendung: Geeignet für verschiedene Orte wie Baustellen, Terrassen, Gärten usw., um Ihnen einen umfassenden Schutz zu bieten und Unebenheiten im Boden auszugleichen. Wählen Sie je nach Bedarf unterschiedliche Größen, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-22 // Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. // Bilder von der Amazon Product Advertising API